Hohlenfels (bei Bonscheuer) hollenfels (6110)
Graf Johann von Nassau fällt 1326 das innerhalb der Grafschaft Diez gelegene Gut Hahnstätten aus neu-weilnauer Herrschaft zu, und beauftragt Daniel von Langenau (bei Laurenburg) eine Burg zu errichten. Graf Gerhard VII von Diez bekämpft den Bau dieser Burg. |
||
|
1353 Baubeginn unter Johann I von Nassau-Weilburg mit Lehensträger und Erbauer Daniel v. Langenau 1363 Beginn des Burgenbaus mit Diezer Öffnungsrecht. Burg muss den Diezern immer offen stehen. Die Burgmannen müssen im Kriegsfall ihnen zur Seite stehen und an der Burg darf keine Stadt errichtet werden. Daraufhin wird die Burganlage weiter ausgebaut.
|
|